Arten von Wangentreppen. Warum sind sie so beliebt?
Wangentreppen sind dank ihrer Vielseitigkeit in verschiedenen Innenraumgestaltungen einsetzbar. Ihre Konstruktion basiert auf starken Seitenbalken, was die Gestaltung unterschiedlicher Varianten ermöglicht, die sowohl für kleine Räume als auch für große, offene Flächen geeignet sind. Im Folgenden stellen wir die beliebtesten Arten von Wangentreppen, ihre charakteristischen Merkmale und Anwendungen vor.
Wangentreppen mit Wendelstufen – eine effektive Lösung
Wendeltreppen sind eine Lösung, die eine Richtungsänderung ohne Podeste ermöglicht. Dank der Stufen mit variabler Breite – breiter an der Außenseite und schmaler an der Innenseite – passen sie sich ideal beengten Platzverhältnissen an. Diese Konstruktion ermöglicht eine effiziente Raumnutzung und wird daher oft in Häusern gewählt, wo jeder Zentimeter zählt. Zudem können Wendeltreppen in verschiedenen Konfigurationen gestaltet werden – von sanften Kurven bis hin zu scharfen Wendungen – was eine individuelle Anpassung ermöglicht.

Selbsttragende Wangentreppen – eine moderne Lösung
Selbsttragende Wangentreppen sind eine Konstruktion, bei der die Seitenbalken die gesamte Struktur tragen, sodass keine zusätzlichen Stützen wie Wände oder Säulen benötigt werden. Dadurch eignen sich diese Treppen besonders für moderne, offene Räume, wo sie Leichtigkeit und Eleganz bewahren, ohne an Stabilität einzubüßen. Sie werden oft in Lofts, minimalistischen Häusern und industriell gestalteten Innenräumen eingesetzt, wo Weitläufigkeit und klare Formen wichtig sind.
Wangentreppen mit Zwischenpodest– Komfort geht vor
Zweiläufige Treppen bestehen aus zwei Abschnitten, die durch ein Zwischenpodest verbunden sind, das eine Richtungsänderung ermöglicht. Diese praktische Lösung eignet sich besonders für hohe Räume, wo ein langer, gerader Lauf ermüdend oder platzraubend sein könnte. Das Podest erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit, insbesondere für Kinder und ältere Menschen. Zweiläufige Treppen können in verschiedenen Konfigurationen gestaltet werden – z. B. mit rechtwinklig oder parallel angeordneten Läufen – was eine optimale Anpassung an die Raumaufteilung ermöglicht.
Rufen Sie uns an
+48 784 551 176
Wangentreppen mit eingeschobenen Stufen
Diese Art von Treppen zeichnet sich durch Stufen aus, die in spezielle Aussparungen in den Seitenbalken eingeschoben werden, was ihnen ein minimalistisches und modernes Aussehen verleiht. Dadurch erhalten die Treppen nicht nur ein ästhetisches Design, sondern auch hohe Stabilität. Diese Lösung ist besonders in Häusern beliebt, wo Funktionalität und klare Formen wichtig sind. Die Stufen können aus verschiedenen Materialien gefertigt werden – von Holz über Glas bis hin zu Metall – was die Gestaltungsmöglichkeiten erweitert.
Wangentreppen mit „Entenstufen“– eine Möglichkeit, Platzmangel zu überwinden
„Ententreppen“ sind eine spezielle Art von Konstruktion, bei der die Stufen abwechselnd unterschiedliche Tiefen aufweisen, was ihren Einsatz in sehr beengten Räumen wie Dachgeschossen oder schmalen Treppenhäusern ermöglicht. Aufgrund des steilen Neigungswinkels und der ungewöhnlichen Stufenform sind diese Treppen weniger komfortabel und sicher als traditionelle Lösungen, daher sollte ihre Montage sorgfältig überlegt werden. Meist werden sie als zusätzliche Verbindung zwischen Etagen eingesetzt, z. B. in Häusern mit ausgebautem Dachgeschoss.

Gerade Wangentreppen – eine klassische Lösung
Die einfachste und klassischste Form von Wangentreppen ist eine einläufige Konstruktion ohne Wendungen oder Podeste. Gerade Treppen sind einfach herzustellen, benötigen relativ wenig Platz und bieten komfortable Nutzung. Sie eignen sich für Häuser mit funktionaler Raumaufteilung, wo Praktikabilität und schnelle Verbindung zwischen den Etagen Priorität haben. Sie können aus verschiedenen Materialien gefertigt werden, und ihr Design lässt sich sowohl an traditionelle als auch moderne Innenräume anpassen.
Was ist der größte Vorteil von Wangentreppen?
Der größte Vorteil von Wangentreppen ist ihre Vielseitigkeit, die außergewöhnliche Langlebigkeit, Ästhetik und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Räume vereint.
Der entscheidende Vorteil dieser Konstruktion ist das selbsttragende System, bei dem starke Seitenbalken (die Wangen) die gesamte Tragfunktion übernehmen. Dadurch benötigen die Treppen keine zusätzlichen Stützen wie Wände oder Pfeiler und können selbst in offenen, großzügigen Räumen frei platziert werden – ohne Kompromisse bei Stabilität und Belastbarkeit. Dies garantiert jahrzehntelange sichere Nutzung.
Hinzu kommen nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten: Wangentreppen lassen sich aus verschiedenen Materialien (Holz, Metall, Glas) und in beliebigen Formen realisieren – von geraden über gewendelte bis zu spiralförmigen Varianten. Dadurch passen sie perfekt zu jedem Einrichtungsstil, ob klassisch oder hypermodern.
Die Kombination aus robuster Konstruktion, Funktionalität und Design macht Wangentreppen zu einer der vielseitigsten und praktischsten Lösungen auf dem Markt. Genau diese einzigartige Mischung von Vorzügen erklärt ihre Beliebtheit in Einfamilienhäusern, modernen Apartments und Lofts gleichermaßen.
Sind eingestemmte Treppen und Wangentreppen dasselbe?
Eingestemmte Treppen sind eine Variante der Wangentreppen, bei denen die Stufen in speziell ausgefräste Aussparungen (Nuten) in den seitlichen Tragbalken (Wangen) eingelassen werden. Dadurch erhalten sie ein modernes, minimalistisches Erscheinungsbild sowie eine sehr hohe Stabilität.
Zusammengefasst:
- Wangentreppen – Oberbegriff für Treppen, bei denen die Konstruktion auf seitlichen Tragbalken (Wangen) basiert.
- Eingestemmte Treppen – eine Art von Wangentreppen, bei denen die Stufen in die Wangen eingelassen werden.
Möchtest du, dass ich eine kurze Beschreibung mit dieser Unterscheidung für einen Katalog oder deine Website erstelle?
Noch Fragen? Wir beraten Sie gern – sprechen Sie uns einfach an!